Amalien-Bibliothek

Amalien-Bibliothek
f
library of Amalia

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Amalien-Orgel — Die Amalienorgel in der Kirche in Berlin Karlshorst Die Orgel der Pfarrkirche Zur frohen Botschaft (auch Amalien Orgel) ist eine 1755 von Johann Peter Migendt für Prinzessin Anna Amalie von Preußen erbaute Orgel. Sie verfügt über 22 Register auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalien-Orgel Berlin — Die Amalienorgel in der Kirche in Berlin Karlshorst Die Orgel der Pfarrkirche Zur frohen Botschaft (auch Amalien Orgel) ist eine 1755 von Johann Peter Migendt für Prinzessin Anna Amalie von Preußen erbaute Orgel. Sie verfügt über 22 Register auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Renate Wutta — Eva Renate Wutta, geborene Blechschmidt, (* 4. Oktober 1931 in Schleinitz; † 25. September 2011 in Gröbenzell) war eine deutsche Bibliothekarin und Musikwissenschaftlerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veröffentlichungen …   Deutsch Wikipedia

  • Clavier-Übung III — Johann Sebastian Bach, 1746 The Clavier Übung III, sometimes referred to as the German Organ Mass, is a collection of compositions for organ by Johann Sebastian Bach, started in 1735–6 and published in 1739. It is considered to be Bach s most… …   Wikipedia

  • Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meyer [1] — Meyer, 1) Joseph, Industrieller, Publizist und Verlagsbuchhändler, Gründer des »Bibliographischen Instituts«, geb. 9. Mai 1796 in Gotha, gest. 27. Juni 1856 in Hildburghausen, trat 1809 zu Frankfurt a. M. in die kaufmännische Lehre, nach deren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amalie, Prinzessin von Preußen — Amalie von Preußen. Anna Amalie, Prinzessin von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen …   Deutsch Wikipedia

  • Amalienorgel — Die Amalienorgel in der Kirche in Berlin Karlshorst Die Orgel der Pfarrkirche Zur frohen Botschaft (auch Amalien Orgel) ist eine 1755 von Johann Peter Migendt für Prinzessin Anna Amalie von Preußen erbaute Orgel. Sie verfügt über 22 Register auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalia von Preußen — Amalie von Preußen. Anna Amalie, Prinzessin von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen …   Deutsch Wikipedia

  • Anna Amalie, Prinzessin von Preußen — Amalie von Preußen. Anna Amalie, Prinzessin von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie von Preußen — Amalie von Preußen, Gemälde von Antoine Pesne Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”